Heißausbildung im Brandsimulationscontainer
Zu einer besonderen Ausbildungseinheit nahmen sieben Kameraden unserer Einsatzabteilung am 27.05.2014 in Brand-Erbisdorf teil. Für drei Tage war dort ein mobiler Brandsimulationscontainer aufgebaut und wir konnten diese Möglichkeit zur Verbesserung unserer Fähigkeiten im Atemschutzeinsatz nutzen.
Der an diesem Tag vielerorts einsetzende Starkregen verfehlte Brand-Erbisdorf nur knapp, weshalb die Übung planmäßig beginnen konnte.
Wir organisierten uns in zwei Zweier- und einem Dreier-Trupp und bereiteten die Ausrüstung vor. Dazu standen Leihgeräte der FF Brand-Erbisdorf und Gränitz zur Verfügung.
Danach fand eine kurze Einweisung durch den Übungsleiters statt, in der noch wichtige Hinweise zur Anlage, sowie die zu erfüllenden Einsatzziele erläutert wurden.
Wir legten die Ausrüstung an und schon konnte es los gehen. Die Atemschutzüberwachung übernahm dabei ein Kamerad des FTZ Freiberg.
Nach Anschluss der Lungenautomaten wurde das Übungsobjekt über die Dachluke betreten. Im Innenraum mussten verschiedene Aufgaben erfüllt werden, die die volle Konzentration und Teamarbeit der Kameraden erforderte. Dabei wurde besonders Wert auf die taktischen Grundsätze im Innenangriff gelegt.
Die Übungsdauer pro Trupp betrug ca. 20 min und es fand anschließend, nach einer kurzen Trinkpause, die Auswertung statt. Dort wurde noch einmal auf Besonderheiten und Verbesserungsmöglichkeiten eingegangen.
Für einige junge Kameraden der Feuerwehr Saidenbach war es die erste Atemschutzübung unter realen Einsatzbedingungen. Deshalb waren alle hochmotiviert bei der Sache und möchten die neu erlernten Fähigkeiten in den kommenden Ausbildungsdiensten weiter ausbauen.
Wir danken den Kameraden der Feuerwehr Brand-Erbisdorf, sowie allen weiteren, an der Vorbereitung und Umsetzung der Ausbildung, beteiligten Personen.
gez. Steffen Richter